03.03.2025
Nach 11 intensiven Tagen hat unser Team die 3 wichtigsten Messen in Mitteleuropa besucht: Hohe_Jagd in Salzburg, EnforceTac und IWA in Nürnberg.
In Nürnberg konnten wir auch 4 internationale Konferenzen besuchen und dort mit dem AECAC, dem europäischen Verband des zivilen Waffenfachhandels, dem WFSA, einer weltweiten Vereinigung von Jagd-, Schießsport und Industrieorganisationen mit 100 Millionen Mitgliedern, und dem VDB, dem deutschen Dachverband der Büchsenmacher und Waffenfachhändler, enge Kontakte knüpfen.
Wir freuen uns über den internationalen Schulterschluss.
Neben vielen interessanten Gesprächen auf den Messen, konnten wir auch einige unserer Partnerfirmen besuchen, neue Kontakte knüpfen und auch neue Aussteller für die GunCon (4./5. Oktober 2025) gewinnen.
Zurück im Büro werden sofort die während der Woche eingegangenen Emails (etwas über 1.000) abgearbeitet und die Waffenbörse Ennsdorf (nächster Sonntag, 09.03.) vorbereitet.
Für Anfragen sind wir ab sofort wieder erreichbar.
28.02.2025
AECAC-Jahrestagung in politisch spannenden Zeiten:
Am Freitag fand die Hauptversammlung auf der IWA in Nürnberg statt. AECAC-Präsident Michael Blendinger freute sich, in diesem Jahr wieder neue Mitglieder aus Österreich und Rumänien begrüßen zu dürfen.
Der politische Druck nimmt jedoch weiter zu: Vom drohenden Verbot von Bleimunition bis hin zu einer Überarbeitung der EU-Feuerwaffenrichtlinie.
Brüssel wird in diesem Jahr für die nationalen Verbände noch wichtiger. Anders als im Verteidigungssektor, wo es darum geht, die Kapazitäten in Europa massiv zu erweitern, weisen die Zeichen auf weitere Beschränkungen im Bereich ziviler Feuerwaffen hin.
Der jüngste Vorschlag der EU-Kommission zum Verbot von Bleimunition für Zivilisten (nicht für Behörden) unterstreicht die politische Forderung nach immer schnelleren Beschränkungen. Über die aktuellen Pläne informierte der Gastredner David Scallan, Generalsekretär der European Hunting Association FACE.
Im Herbst 2025 soll auch eine neue Richtlinie zum Waffenhandel veröffentlicht werden. Auch hier muss die Branche darauf achten, dass es sinnvolle Verbesserungen bei der Sicherheit gibt, aber keine zusätzlichen bürokratischen Anstrengungen für die Unternehmen, die bereits alle Regeln einhalten.
Die Frage, wie die Europäische Kommission die Richtlinie über die Waffenentwicklung weiterentwickeln will, wird ebenfalls von großer Bedeutung sein. All dies sind Themen, bei denen die nationalen Verbände auf europäischer Ebene eng zusammenarbeiten müssen.
„Ich freue mich sehr, dass wir die gemeinsamen Herausforderungen so intensiv und so einstimmig in Nürnberg diskutieren konnten. Die anstehenden politischen Fragen werden herausfordernd sein, aber die AECAC ist gut gerüstet für sie“, fasst AECAC-Präsident Michael Blendinger seine Eindrücke aus Nürnberg zusammen.
AECAC-Jahrestagung in politisch spannenden Zeiten:
Am Freitag fand die Hauptversammlung auf der IWA in Nürnberg statt. AECAC-Präsident Michael Blendinger freute sich, in diesem Jahr wieder neue Mitglieder aus Österreich und Rumänien begrüßen zu dürfen.
Der politische Druck nimmt jedoch weiter zu: Vom drohenden Verbot von Bleimunition bis hin zu einer Überarbeitung der EU-Feuerwaffenrichtlinie.
Brüssel wird in diesem Jahr für die nationalen Verbände noch wichtiger. Anders als im Verteidigungssektor, wo es darum geht, die Kapazitäten in Europa massiv zu erweitern, weisen die Zeichen auf weitere Beschränkungen im Bereich ziviler Feuerwaffen hin.
Der jüngste Vorschlag der EU-Kommission zum Verbot von Bleimunition für Zivilisten (nicht für Behörden) unterstreicht die politische Forderung nach immer schnelleren Beschränkungen. Über die aktuellen Pläne informierte der Gastredner David Scallan, Generalsekretär der European Hunting Association FACE.
Im Herbst 2025 soll auch eine neue Richtlinie zum Waffenhandel veröffentlicht werden. Auch hier muss die Branche darauf achten, dass es sinnvolle Verbesserungen bei der Sicherheit gibt, aber keine zusätzlichen bürokratischen Anstrengungen für die Unternehmen, die bereits alle Regeln einhalten.
Die Frage, wie die Europäische Kommission die Richtlinie über die Waffenentwicklung weiterentwickeln will, wird ebenfalls von großer Bedeutung sein. All dies sind Themen, bei denen die nationalen Verbände auf europäischer Ebene eng zusammenarbeiten müssen.
„Ich freue mich sehr, dass wir die gemeinsamen Herausforderungen so intensiv und so einstimmig in Nürnberg diskutieren konnten. Die anstehenden politischen Fragen werden herausfordernd sein, aber die AECAC ist gut gerüstet für sie“, fasst AECAC-Präsident Michael Blendinger seine Eindrücke aus Nürnberg zusammen.
25.02.2025
Heute wurde von den EU- Bürokraten die neuen Vorschläge zum Bleiverbot für Sportschützen gemäß der REACH- Richtlinie veröffentlicht.
Bis zum 10.05. ist jetzt Zeit hier Stellungnahmen einzubringen.
Die europäischen Lobbyverbände arbeiten bereits daran, und werden alle Einwände geschlossen über das ESSF einreichen.
Wer sich ein genaueres Bild über die neuen geplanten Verbote machen will, kann das Positionspapier der EU hier_ansehen
18.02.2025
Promotion- Tour zu den nächsten Messen:
Falls ihr uns in den nächsten Tagen persönlich treffen wollt,
unser Team ist am 20. und 21.02. auf der Hohen Jagd in Salzburg,
am 25. und 26.02. auf der EnforceTac in Nürnberg und
vom 24.02. – 02.03. auf der IWA in Nürnberg.
Falls ihr uns in den nächsten Tagen persönlich treffen wollt,
unser Team ist am 20. und 21.02. auf der Hohen Jagd in Salzburg,
am 25. und 26.02. auf der EnforceTac in Nürnberg und
vom 24.02. – 02.03. auf der IWA in Nürnberg.
Wir haben bereits viele Gesprächstermine mit interessanten Firmen vereinbart um weitere Partner für den ISB und Aussteller für die GunCon zu finden.
17.01.2025
Mitgliedsbeitrag:
Mit Jahreswechsel ist der Mitgliedsbeitrag für das neue Jahr bei allen Mitgliedern fällig.
Wir buchen deshalb in der 1. Februarwoche bei allen Mitgliedern den Mitgliedsbeitrag für das Kalenderjahr 2025 in der Höhe von € 20,-- ab.
Falls sich eure Kontodaten geändert haben, bitte umgehend bis spätestens 27.01.2025 eure neuen Bankdaten übermitteln, damit es bei der Sepa- Lastschrift keine Probleme gibt.
Wir hoffen dass es zu keinen Fehlbuchungen von eurem Konto kommt, denn jede Fehlbuchung wird von den Banken mit Spesen von bis zu 18 € pro Fehlbuchung belegt.
Wenn sich also euer Konto geändert hat, bitte gleich bekannt geben.
Verlasst euch nicht darauf, dass eure Bank automatisch uns eure neuen Daten zukommen lässt, es gab hier letztes Jahr schon ein paar Probleme mit fehlenden Mitteilungen.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob wir euren neuen IBAN und BIC schon haben, dann im Zweifelsfall nochmals zusenden.
Sollten sich eure anderen Daten geändert haben wie zB Adresse, Email oder Telefonnummer, dann sendet uns auch hier gleich eure neuen Daten zu, damit wir alles Aktualisieren können.
Vielen Dank für eure Mitarbeit!
Mit Jahreswechsel ist der Mitgliedsbeitrag für das neue Jahr bei allen Mitgliedern fällig.
Wir buchen deshalb in der 1. Februarwoche bei allen Mitgliedern den Mitgliedsbeitrag für das Kalenderjahr 2025 in der Höhe von € 20,-- ab.
Falls sich eure Kontodaten geändert haben, bitte umgehend bis spätestens 27.01.2025 eure neuen Bankdaten übermitteln, damit es bei der Sepa- Lastschrift keine Probleme gibt.
Wir hoffen dass es zu keinen Fehlbuchungen von eurem Konto kommt, denn jede Fehlbuchung wird von den Banken mit Spesen von bis zu 18 € pro Fehlbuchung belegt.
Wenn sich also euer Konto geändert hat, bitte gleich bekannt geben.
Verlasst euch nicht darauf, dass eure Bank automatisch uns eure neuen Daten zukommen lässt, es gab hier letztes Jahr schon ein paar Probleme mit fehlenden Mitteilungen.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob wir euren neuen IBAN und BIC schon haben, dann im Zweifelsfall nochmals zusenden.
Sollten sich eure anderen Daten geändert haben wie zB Adresse, Email oder Telefonnummer, dann sendet uns auch hier gleich eure neuen Daten zu, damit wir alles Aktualisieren können.
Vielen Dank für eure Mitarbeit!
12.01.2025
Wir haben tolle Neuigkeiten:
Der ISB ist ab sofort im AECAC vertreten, einem in Brüssel registrierten Lobbyverband.
Damit sind wir europaweit gut vernetzt und erfahren aus erster Hand was es Neues in der EU gibt. Dadurch können wir schnell reagieren wenn es Neuerungen gibt und den Einsatz für ein vernünftiges Waffenrecht unterstützen.
Wir sind froh, damit einen großen Schritt in die richtige Richtung gesetzt zu haben.
Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Der ISB ist ab sofort im AECAC vertreten, einem in Brüssel registrierten Lobbyverband.
Damit sind wir europaweit gut vernetzt und erfahren aus erster Hand was es Neues in der EU gibt. Dadurch können wir schnell reagieren wenn es Neuerungen gibt und den Einsatz für ein vernünftiges Waffenrecht unterstützen.
Wir sind froh, damit einen großen Schritt in die richtige Richtung gesetzt zu haben.
Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
02.01.2025
Werte Mitglieder,
wir hoffen dass ihr einen guten Jahresbeginn hattet und wünschen euch Alles Gute für 2025!
Wir beginnen das neue Jahr mit der Gesamt- Siegerehrung von 2024:
Wie angekündigt findet die Siegerehrung der Veranstaltungen vom gesamten Jahr 2024 bei unserem ersten Bewerb 2025 statt.
Datum: 12.01.2025
Zeit: 10:45 Uhr Beginn
Ort: Schießplatz Halevi- Partner Wien
Für das Siegerfoto bitte etwas Schönes anziehen.
ACHTUNG: Damit alle Vorjahressieger ohne lange Wartezeiten nach der Siegerehrung gleich schießen können, haben wir die Squad 6 (11:30 bis 12:30 Uhr) gesperrt.
Alle Vorjahressieger können ohne Anmeldung in dieser Zeit am Bewerb teilnehmen.
Falls sich schon jemand von euch zum Bewerb am 12.01. angemeldet hat, bitte wieder abmelden damit ihr keinen anderen Schützen den Platz wegnehmt.
Ihr könnt OHNE Voranmeldung in der Squad 6 Schießen!
Gemäß Ausschreibung gelten nicht persönlich abgeholte Preise als verfallen.
Die Liste der Siegerehrung wurde heute per Newsletter versendet.
Wir gratulieren nochmals allen Siegern des Jahres 2024!
wir hoffen dass ihr einen guten Jahresbeginn hattet und wünschen euch Alles Gute für 2025!
Wir beginnen das neue Jahr mit der Gesamt- Siegerehrung von 2024:
Wie angekündigt findet die Siegerehrung der Veranstaltungen vom gesamten Jahr 2024 bei unserem ersten Bewerb 2025 statt.
Datum: 12.01.2025
Zeit: 10:45 Uhr Beginn
Ort: Schießplatz Halevi- Partner Wien
Für das Siegerfoto bitte etwas Schönes anziehen.
ACHTUNG: Damit alle Vorjahressieger ohne lange Wartezeiten nach der Siegerehrung gleich schießen können, haben wir die Squad 6 (11:30 bis 12:30 Uhr) gesperrt.
Alle Vorjahressieger können ohne Anmeldung in dieser Zeit am Bewerb teilnehmen.
Falls sich schon jemand von euch zum Bewerb am 12.01. angemeldet hat, bitte wieder abmelden damit ihr keinen anderen Schützen den Platz wegnehmt.
Ihr könnt OHNE Voranmeldung in der Squad 6 Schießen!
Gemäß Ausschreibung gelten nicht persönlich abgeholte Preise als verfallen.
Die Liste der Siegerehrung wurde heute per Newsletter versendet.
Wir gratulieren nochmals allen Siegern des Jahres 2024!